Nasdaq Analyse fĂŒr den 26.03.2025 đ„
- Mario Schmidt
- 26. MĂ€rz
- 2 Min. Lesezeit

Der Nasdaq zeigte am 25. MĂ€rz 2025 eine positive Entwicklung und schloss mit einem Plus. Dies markierte den dritten Handelstag in Folge mit Kursgewinnen. Technologieaktien, insbesondere Megacap-Unternehmen, waren die treibende Kraft hinter dieser Bewegung.
Heute, am 26. MĂ€rz, stehen mehrere fundamentale Faktoren im Fokus.
Die Verbraucherstimmung ist auf den niedrigsten Stand seit langem gefallen, was auf wachsende Bedenken hinsichtlich der zukĂŒnftigen BeschĂ€ftigungssituation und Inflationsaussichten zurĂŒckzufĂŒhren ist. Der Immobilienmarkt zeigt Anzeichen einer AbkĂŒhlung, was sich negativ auf die Gesamtwirtschaft auswirken könnte. Es gibt Berichte, dass die Trump-Administration möglicherweise den Umfang der geplanten Zölle reduzieren könnte, was zu einer vorsichtigen Erholung an den MĂ€rkten gefĂŒhrt hat.
Die Chancen liegen in einem anhaltenden KI-Boom, der weiterhin Wachstum im Technologiesektor fördern könnte, insbesondere bei Unternehmen wie Nvidia und Microsoft. Eine mögliche AbschwÀchung der Zollpolitik könnte die Marktstimmung verbessern und Unsicherheiten reduzieren.
Die Risiken bestehen in einer schwachen Verbraucherstimmung, die auf eine bevorstehende wirtschaftliche Verlangsamung hindeuten könnte. Der Immobilienmarkt zeigt Anzeichen einer AbkĂŒhlung, was sich negativ auf die Gesamtwirtschaft auswirken könnte. Trotz positiver GerĂŒchte bleibt die Unsicherheit bezĂŒglich der US-Handelspolitik bestehen.
Insgesamt bewegt sich der Nasdaq in einem Spannungsfeld zwischen technologischem Wachstum und makroökonomischen Herausforderungen. Anleger sollten die Entwicklungen in der Handelspolitik, die Verbraucherstimmung und die Unternehmensberichte genau beobachten, da diese die kurzfristige Richtung des Index maĂgeblich beeinflussen könnten. đąÂ Disclaimer: Dieses Video dient ausschlieĂlich zu Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung im Sinne des WpHG dar. Alle Inhalte sind rein informativ und spiegeln meine persönliche, subjektive Meinung wider. Die Zuschauer werden ausdrĂŒcklich dazu aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
â ïžRisikohinweis: Investitionen in Wertpapiere, Zertifikate, Derivate (börsengehandelt oder OTC) und andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden. Diese können neben ErtrĂ€gen auch zu erheblichen Verlusten des eingesetzten Kapitals fĂŒhren. DarĂŒber hinaus können Transaktionen mit verschiedenen Risiken behaftet sein, wie etwa WĂ€hrungsrisiko, Emittentenrisiko, Counterpartrisk und weitere Verbundrisiken. Autor: Mario Schmidt