top of page
Logo Tradingcoach24_edited.jpg

👉 Bitcoin Analyse: Die Wahrheit über den nächsten Bewegungen🔥


Bitcoin hat ein schwieriges erstes Quartal 2025 hinter sich, geprägt von einem Rückgang von 11,82% – dem schwächsten ersten Quartal seit 2018. Nach einem Allzeithoch von über 109.000 USD im Januar, ausgelöst durch den Amtsantritt von Donald Trump, folgte eine deutliche Korrektur.


Marktbewegende Faktoren der Woche

Die Marktstimmung wird durch den Fear-and-Greed-Index mit einem Wert von 24 klar im Bereich der Angst dargestellt. Besonders belastend wirken die Zollpolitik von Donald Trump und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Der am 2. April angekündigte "Liberation Day", der reziproke Zölle auf Importe vorsieht, verstärkte die Unsicherheit weiter.


Geopolitische Spannungen wie der Ukraine-Konflikt bleiben ebenfalls ein zentraler Belastungsfaktor. Diese Unsicherheiten führen dazu, dass Anleger vorsichtiger agieren und Risiko-Assets wie Bitcoin meiden.


Positive Entwicklungen

Trotz des schwierigen Umfelds gibt es positive Signale: Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten Rekord-Nettozuflüsse von über einer Milliarde USD täglich im ersten Quartal. Zudem unterzeichnete Trump ein Dekret für eine strategische Bitcoin-Reserve, das staatliche Investitionen in Kryptowährungen ermöglicht.

Institutionelle Investoren wie MicroStrategy setzen weiterhin auf Bitcoin und kauften allein im ersten Quartal 81.785 BTC hinzu. On-Chain-Daten zeigen außerdem einen Anstieg der Wal-Adressen um 2,6% und einen sinkenden Bitcoin-Bestand auf Börsen – ein potenzielles Zeichen für zukünftige Preisstabilität.


Ausblick: Entscheidende Faktoren für die kommende Woche

Die kommende Woche könnte entscheidend sein, insbesondere falls es zu einer Entspannung der Zollpolitik kommt. Sollte der befürchtete Handelskrieg ausbleiben, könnte dies die Märkte stützen und Bitcoin Auftrieb geben.

Historisch gesehen ist der April oft ein starker Monat für Bitcoin, mit durchschnittlichen Zuwächsen von etwa 13%. Ob sich dieser Trend angesichts der aktuellen Unsicherheiten fortsetzt, bleibt abzuwarten.

 

Chancen und Risiken

Chancen:

Mögliche US-Leitzinssenkung im zweiten Quartal

Weitere kryptofreundliche Maßnahmen der Trump-Regierung

Niedrige Bitcoin-Bestände auf Börsen könnten bei steigender Nachfrage für Stabilität sorgen

Risiken:

Verschärfung geopolitischer Spannungen

Eskalation des Handelskonflikts zu einem globalen Zollkrieg

Zunehmender regulatorischer Druck auf Kryptowährungen

Der April könnte für Bitcoin richtungsweisend werden – mit Chancen für mutige Anleger und erheblichen Risiken in einem volatilen Marktumfeld.

 


📢 Disclaimer: Dieses Video dient ausschließlich zu Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung im Sinne des WpHG dar. Alle Inhalte sind rein informativ und spiegeln meine persönliche, subjektive Meinung wider. Die Zuschauer werden ausdrücklich dazu aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

⚠️Risikohinweis: Investitionen in Wertpapiere, Zertifikate, Derivate (börsengehandelt oder OTC) und andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden. Diese können neben Erträgen auch zu erheblichen Verlusten des eingesetzten Kapitals führen. Darüber hinaus können Transaktionen mit verschiedenen Risiken behaftet sein, wie etwa Währungsrisiko, Emittentenrisiko, Counterpartrisk und weitere Verbundrisiken. Autor: Mario Schmidt




 
 

Der direkte Draht: 0179-5400349

Telegram-Emblem.png
soon-g12fe7e803_640.png

WhatsApp

discord-mark-blue.png

Discord

bottom of page