đ Nasdaq Analyse Live: Chartanalyse, Kursziele & Marktprognose 02.04.2025 đ„
- Mario Schmidt
- 2. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Der Nasdaq zeigte am 1. April 2025 eine volatile Entwicklung, geprĂ€gt von Unsicherheiten rund um die bevorstehenden ZollankĂŒndigungen von US-PrĂ€sident Donald Trump. Der Nasdaq 100 zeigte am 1. April 2025 eine volatile Entwicklung, die von Unsicherheiten rund um die Wirtschaftspolitik der USA geprĂ€gt war. Insbesondere die bevorstehenden ZollankĂŒndigungen von PrĂ€sident Trump sorgten fĂŒr NervositĂ€t bei den Anlegern.
WĂ€hrend der Handelstag zunĂ€chst von einer schwachen Stimmung dominiert wurde, kam es im Laufe des Tages zu einer Erholung, die durch KĂ€ufe von SchnĂ€ppchenjĂ€gern und technische Faktoren unterstĂŒtzt wurde. Dennoch blieb das Handelsvolumen gering, was auf eine zurĂŒckhaltende Marktteilnahme hinweist. Die Hauptsorge der Marktteilnehmer lag in den angekĂŒndigten âreziproken Zöllenâ, die nahezu alle Handelspartner der USA betreffen könnten. Diese MaĂnahmen könnten einen globalen Handelskrieg auslösen, der das Wirtschaftswachstum beeintrĂ€chtigt und die Inflation antreibt. Besonders Technologiewerte, die stark exportabhĂ€ngig sind und empfindlich auf gestiegene Produktionskosten reagieren, standen unter Druck.
Am heutigen 2. April richtet sich der Fokus der MĂ€rkte auf Trumps Rede, in der konkrete Details zu den Zöllen erwartet werden. Sollten diese MaĂnahmen umfangreich und aggressiv ausfallen, könnte dies eine neue Verkaufswelle auslösen und die Unsicherheiten weiter verstĂ€rken. Moderate oder weniger strenge MaĂnahmen hingegen könnten kurzfristig fĂŒr Erleichterung sorgen und eine Stabilisierung des Marktes bewirken.
DarĂŒber hinaus stehen wichtige Wirtschaftsdaten wie die Einkaufsmanagerindizes (PMI) im Mittelpunkt, die weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung liefern könnten. Die Kombination aus geopolitischen Risiken und makroökonomischen Daten dĂŒrfte die VolatilitĂ€t hoch halten und den Markt stark bewegen. Insgesamt bleibt das fundamentale Umfeld von Unsicherheit geprĂ€gt, wĂ€hrend Anleger vorsichtig agieren und sich auf mögliche Ăberraschungen einstellen mĂŒssen. Der VolatilitĂ€tsindex VIX signalisiert weiterhin eine angespannte Stimmung an den MĂ€rkten.
đąÂ Disclaimer: Dieses Video dient ausschlieĂlich zu Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung im Sinne des WpHG dar. Alle Inhalte sind rein informativ und spiegeln meine persönliche, subjektive Meinung wider. Die Zuschauer werden ausdrĂŒcklich dazu aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
â ïžRisikohinweis: Investitionen in Wertpapiere, Zertifikate, Derivate (börsengehandelt oder OTC) und andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden. Diese können neben ErtrĂ€gen auch zu erheblichen Verlusten des eingesetzten Kapitals fĂŒhren. DarĂŒber hinaus können Transaktionen mit verschiedenen Risiken behaftet sein, wie etwa WĂ€hrungsrisiko, Emittentenrisiko, Counterpartrisk und weitere Verbundrisiken.
Autor: Mario Schmidt