top of page
Logo Tradingcoach24_edited.jpg

DAX Analyse für den 24.03.2025 🔥



Hier der Link zu dem Video: https://youtu.be/TjUT8UpN7o0

Willkommen zum täglichen DAX-Analyse! 📉📈 Heute schauen wir uns den DAX-Future im großen Bild (H4) und auf 15. Min. Basis an! Der DAX Future steht weiterhin im Fokus der Anleger, da sich die Märkte in einer Phase erhöhter Unsicherheit befinden. Nach einer starken Performance zu Beginn des Jahres zeigen sich erste Anzeichen von Zurückhaltung, wobei die Marktteilnehmer sowohl auf wirtschaftliche Daten als auch auf geldpolitische Signale achten.

Rückblick: Was hat letzte Woche die Märkte bewegt?

Die vergangene Woche war geprägt von der Sitzung der US-Notenbank (FED), bei der die Zinsen wie erwartet stabil gehalten wurden. Die begleitenden Aussagen von FED-Chef Jerome Powell deuteten jedoch darauf hin, dass die Inflation weiterhin ein zentrales Thema bleibt und zukünftige Zinserhöhungen nicht ausgeschlossen sind. Diese Unsicherheit führte zu kurzfristigen Schwankungen an den Aktienmärkten, einschließlich des DAX Futures.

Auch in Europa sorgten Konjunkturdaten für Bewegung. Besonders die Einkaufsmanagerindizes (PMIs) aus Deutschland und der Eurozone fielen gemischt aus, was auf eine weiterhin fragile wirtschaftliche Lage hindeutet. Die Märkte reagierten sensibel auf diese Daten, da sie als Indikator für das Wachstum in der Region gelten.

Ausblick: Was steht diese Woche an?

In dieser Woche richten sich die Blicke auf wichtige Inflationsdaten aus Deutschland und der Eurozone, die weitere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB) geben könnten. Eine anhaltend hohe Inflation könnte den Druck auf die EZB erhöhen, die Zinsen weiter anzuheben, was potenziell belastend für den DAX wäre.

Zusätzlich werden neue Arbeitsmarktdaten aus den USA erwartet, die ebenfalls Einfluss auf die globale Risikobereitschaft haben könnten. Sollten diese Daten schwächer ausfallen als erwartet, könnte dies den DAX Future stützen, da eine weniger aggressive FED-Politik wahrscheinlicher wird.

Fazit

Der DAX Future befindet sich in einer Phase der Konsolidierung nach einem starken Jahresstart. Kurzfristig könnten Inflations- und Arbeitsmarktdaten sowie geldpolitische Signale entscheidend sein. Langfristig bleibt das Umfeld jedoch von Unsicherheiten geprägt, insbesondere durch geopolitische Spannungen und konjunkturelle Risiken. Anleger sollten daher wachsam bleiben und mögliche Rücksetzer als Chance für langfristige Positionierungen betrachten. 📢 Disclaimer: Dieses Video dient ausschließlich zu Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung im Sinne des WpHG dar. Alle Inhalte sind rein informativ und spiegeln meine persönliche, subjektive Meinung wider. Die Zuschauer werden ausdrücklich dazu aufgefordert, sich eine eigene Meinung zu bilden und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.


⚠️ Risikohinweis: Investitionen in Wertpapiere, Zertifikate, Derivate (börsengehandelt oder OTC) und andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden. Diese können neben Erträgen auch zu erheblichen Verlusten des eingesetzten Kapitals führen. Darüber hinaus können Transaktionen mit verschiedenen Risiken behaftet sein, wie etwa Währungsrisiko, Emittentenrisiko, Counterpartrisk und weitere Verbundrisiken. Autor: Mario Schmidt

 
 

Der direkte Draht: 0179-5400349

Telegram-Emblem.png
soon-g12fe7e803_640.png

WhatsApp

discord-mark-blue.png

Discord

bottom of page